Rostock Fähre

Rostock Fähre

Fähren von Rostock nach Dänemark, Schweden und Litauen

Rostock ist einer der wichtigsten Fährhäfen an der deutschen Ostseeküste und bietet regelmäßige Verbindungen nach Dänemark, Schweden und Litauen. Auf dieser Seite findest Du alle Infos zu Routen, Tickets und Fahrplänen.

Rostock Fähre

Alle Fährverbindungen 2025

Klicke auf eine Route, um die aktuellen Preise und Abfahrtszeiten anzuzeigen.

Alle Fährrouten

Der Fährhafen Rostock ist einer der größten und modernsten Häfen an der deutschen Ostseeküste. Er gilt als zentraler Verkehrsknotenpunkt für Verbindungen nach Skandinavien und ins Baltikum und ist sowohl für den Personen- als auch für den Güterverkehr von großer Bedeutung.

Fähren nach Dänemark

Fähren nach Schweden

Fähren nach Litauen

Fähren nach Dänemark

Rostock — Gedser

2 h
9 Überfahrten pro Tag

Von Rostock aus verkehren regelmäßig Fähren der Reederei Scandlines nach Gedser in Dänemark. Diese Verbindung ist Teil der Europastraße 55 und ermöglicht eine schnelle und bequeme Überfahrt von Deutschland nach Dänemark. Die Fähren benötigen für die Überfahrt etwa zwei Stunden. Die eingesetzten Hybridfähren gehören zu den modernsten ihrer Art und bieten Platz für bis zu 1.300 Passagiere sowie 460 Pkw oder 96 Lkw.

An Bord sorgen Restaurants, Lounges und Shops für eine entspannte Überfahrt. Dank mehrerer täglicher Abfahrten ist die Verbindung besonders bei Urlaubern und Geschäftsreisenden beliebt, die von Rostock aus das dänische Festland oder weiter durch Skandinavien bereisen möchten.

Fähren nach Schweden

Rostock — Trelleborg

2 Anbieter
6 h
3 Überfahrten pro Tag
6 h 30 min
3 Überfahrten pro Tag

Eine der wichtigsten Routen vom Rostocker Fährhafen führt nach Trelleborg in Schweden. Sie wird von den Reedereien TT-Line und Stena Line betrieben und gehört zu den meist frequentierten Verbindungen nach Skandinavien. Die Überfahrt dauert etwa sechs Stunden. Auf den Nachtfahrten, die etwa sieben Stunden dauern, können die Passagiere in Kabinen übernachten, um ausgeruht am Zielort anzukommen.

Die Fähren sind modern ausgestattet und bieten viele Annehmlichkeiten wie Restaurants, Geschäfte und gemütliche Aufenthaltsräume. Trelleborg ist ein wichtiger Ausgangspunkt für Reisen nach Südschweden und darüber hinaus.

Sowohl Urlauber als auch Berufspendler schätzen die Zuverlässigkeit und Flexibilität dieser Verbindung. Die Reederei setzt zudem auf Nachhaltigkeit und investiert in umweltfreundliche Technologien wie Hybridantriebe, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Fähren nach Litauen

Rostock — Klaipeda

24 h 50 min
1 Überfahrten pro Woche

Für Reisende ins Baltikum bietet der Fährhafen Rostock eine direkte Verbindung nach Klaipėda in Litauen. Diese Linie wird von TT-Line betrieben und ist sowohl für den Personen- als auch für den Güterverkehr von großer Bedeutung. Auf dieser Route gibt es sowohl direkte Überfahrten als auch Verbindungen mit Zwischenstopp in Trelleborg. Die direkten Überfahrten finden in der Regel einmal wöchentlich statt und dauern etwa 24 bis 31 Stunden.

Darüber hinaus gibt es Verbindungen mit einem Zwischenstopp in Trelleborg. Dabei wird ein reibungsloser Schiffswechsel innerhalb des Hafens organisiert, was den Reisenden zusätzliche Flexibilität bietet.

Während der Überfahrt stehen den Passagieren gut ausgestattete Kabinen, Restaurants und Freizeiteinrichtungen zur Verfügung, die die längere Reisezeit angenehm gestalten. Diese Route ist nicht nur für Urlauber attraktiv, sondern auch eine wichtige Verbindung für den Güterverkehr zwischen Deutschland und den baltischen Staaten.

Der Fährhafen Rostock

Der Fährhafen Rostock zeichnet sich durch seine hervorragende Infrastruktur und seine strategisch günstige Lage aus. Neben großzügigen Terminals stehen den Passagieren ausreichend Parkmöglichkeiten und moderne Wartebereiche zur Verfügung.

Die direkte Anbindung an die Autobahnen A19 und A20 ermöglicht eine schnelle Anreise. Auch die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist gut, so dass Passagiere den Hafen bequem erreichen können.